Die umfassende und fachlich-kompetente Ausbildung von ehren- und hauptamtlichen Jugendleitern sowie Pädagogen ist das – im Übrigen auch von der Rechtsprechung geforderte – Fundament einer erfolgreichen Jugendarbeit.
Neben den besonderen fachlichen Fähigkeiten kommt v.a. der Ersten-Hilfe und eben der Aufsichtspflicht eine große Bedeutung zu. Hier können bereits im Vorfeld typische Problemsituationen besprochen und Fehler vermieden werden.
Bereits seit vielen Jahren führen die RAe Stefan Obermeier und Markus Laymann, die ehrenamtlich als Ferienbetreuer sowie als Vorsitzender des Kreisjugendring Fürstenfeldbruck tätig waren, auf Anforderung Schulungen und Seminare zu diesem Thema durch.
Standardmäßig richten sich die Veranstaltungen an
* Jugendleiter in der verbandlichen Jugendarbeit (Betreuer von Gruppenstungen und Ferienfahrten)
sowie an
* Pädagogen in der offenen Jugendarbeit.
Durch einen Klick auf den für Sie interessanten Bereich erhalten Sie eine kurze Inhaltsübersicht.
Die Dauer, der konkrete Inhalt und die Gestaltung (Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit etc.) eines solchen Seminares richten sich nach Ihren Wünschen und Anforderungen, gleiches gilt auch für die Kosten.
Wenn Sie Interesse an einer unserer Schulungen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne senden wir Ihnen vorab ein Exemplar des Skriptes zu oder treffen uns, sofern erforderlich, mit Ihnen zu einer Vorbesprechung.